Testseek.fr ont rassemblé 140 examens experts du Intel 2.5 inch 510 Series SATA600 et l'estimation moyenne est 81%. Faites descendre l'écran et voyez les toutes les revues pour Intel 2.5 inch 510 Series SATA600.
May 2011
(81%)
140 Avis
Note moyenne issue des avis d’experts sur ce produit.
Utilisateurs
(84%)
159 Avis
Note moyenne délivrée par les utilisateurs du produit.
810100140
Les éditeurs ont aimé
Performances Max en Lecture
SATA III
Performances génarales
TRIM
Prix raisonnable
Ecriture en progrès
2.19€/Go
SATA 6 Gbps - Débits impressionnants
Excellent en écriture de gros fichiers
Pas d'espace perdu
Performances
Interface SATA3 et excellentes performances avec les gros fichiers
Les éditeurs n'ont pas aimé
Ecriture max limitée
Ecriture petits fichiers
Prix de la version 250 Go
Le prix
Lecture de gros fichiers un peu inférieure au Vertex 3
Extrait: Solid State Drives werden regelmäßig für ihre hohe Performance und kurzen Reaktionszeiten gelobt. Um noch schnellere SSDs zu noch günstigeren Preisen zu ermöglichen, arbeiten dabei alle Hersteller kontinuierlich an neuen Innovationen. Mit steigenden Tr...
hochwertige Verarbeitung, ausgezeichnete sequentielle Transferleistungen (optimiert für SATA3), herausragende Zugriffszeiten, kein Leistungsabfall bei aktiviertem LPM, absolut Zugriffsund Störungsgeräuschfreier Betrieb, äußerst stoßresistente Technik, keine mechanischen Bauteile, geringer Platzbedarf und Gewicht, exzellente thermische Eigenschaften, bis 70°C belastbar, ausreichendes PreisLeistung
4KPerformance verbesserungsbedürftig, Stromverbrauch etwas zu hoch, keinerlei Zubehör
Intel hat unserer Meinung nach fast alles richtig gemacht, sie verzichteten auf die 25nm Fertigung und beschritten den traditionell sicheren Weg, was sich ja auch schon in der Vergangenheit durch kaum nenneswerte Ausfälle ihrer SSDs widergespiegelt hat...
Zunächst einmal zeigt sich Intels erste SATA III SSD wie erwartet stark bei den sequentiellen Leseraten und kann sich hier deutlich von SATA II Laufwerken absetzen. Wie aber der direkte Vergleich zur gleichen SSD an SATA III und SATA II zeigt, sind d...
Intels SSD 510 mit dem neuen Marvell-Controller ist unter Verwendung eines SATA-III-Anschlusses extrem schnell, wenn es um das sequentielle Lesen bzw. Schreiben großer Dateien geht. Bei den Anwendungsstarts und den zufälligen Zugriffen liegt die SSD 5...
Extrait: Vorteile der Intel SSD 510: Der Controller, einer der für die Geschwindigkeit wichtigsten Teile einer SSD, kommt für die Intel SSD 510 von Marvell und hört auf den kryptischen Namen 88SS9174-BKK2. Zusammen mit einer Intel-eigenen Firmware soll er bis z...
Intel 510 Series Mit der 510 Series SSD ist Intel der Einstieg in das SATA3 Zeitalter mehr als gelungen. Die SSD kann durch sehr gute Lese- und Schreibwerte überzeugen, selbst das Schreiben von 4K Blöcken bringt den Datent......
Extrait: Die KandidatenIntel SSD 510Nachdem wir in unserem ersten Teil der SSD-Frühlingsreihe Corsairs Performance 3 Series ausführlich getestet haben, müssen nun zwei weitere Neulinge unseren Testparcours meistern. Intel setzt in der SSD 510 zum ersten Mal auf...
Publié: 2011-04-16, Auteur: Nils , review by: allround-pc.com
Extrait: Erst vor Kurzem haben wir das neue Spitzenmodell aus dem Hause Intel getestet, was das aktuelle SSD-Portfolio des Herstellers angeht. Nun wollen wir unseren Fokus auf die kleinere Version der SSD 510 Serie sowie auf die brandaktuelle SSD 320 Serie mit 300...
des Tests.Leistungsmäßig haben wir zwei realtiv unterschiedliche Vorstellungen der SSD 510 zu sehen bekommen. Während die Ergebnisse beim Test der sequentiellen Datenraten, für SATA3-Laufwerke typisch, auf einem sehr hohen Niveau liegen, sehen wir bei...