Testseek.fr ont rassemblé 140 examens experts du Intel 2.5 inch 510 Series SATA600 et l'estimation moyenne est 81%. Faites descendre l'écran et voyez les toutes les revues pour Intel 2.5 inch 510 Series SATA600.
May 2011
(81%)
140 Avis
Note moyenne issue des avis d’experts sur ce produit.
Utilisateurs
(84%)
159 Avis
Note moyenne délivrée par les utilisateurs du produit.
810100140
Les éditeurs ont aimé
Performances Max en Lecture
SATA III
Performances génarales
TRIM
Prix raisonnable
Ecriture en progrès
2.19€/Go
SATA 6 Gbps - Débits impressionnants
Excellent en écriture de gros fichiers
Pas d'espace perdu
Performances
Interface SATA3 et excellentes performances avec les gros fichiers
Les éditeurs n'ont pas aimé
Ecriture max limitée
Ecriture petits fichiers
Prix de la version 250 Go
Le prix
Lecture de gros fichiers un peu inférieure au Vertex 3
32 nm-geheugenchips, Stijlvol uiterlijk, Ondersteuning voor SATA600
Niet sneller dan concurrentie bij inlezen van kleine hoeveelheden data, Hoge prijs die niet geheel verklaard kan worden
Hoewel de Intel 510 Series-schijven in de benchmarks niet per se uitblinkers zijn, weten ze wanneer het puntje bij het paaltje komt wel goede totaalscores neer te zetten.De ondersteuning voor SATA600 draagt hier natuurlijk sowieso aan bij, maar ook de and...
De nieuwe Intel 510 reeks SSD's zijn onverslaanbaar snel zolang het gaat om het lezen van hele grote blokken data. We hebben snelheden tot boven de 500 MB/s gemeten, iets wat met de Serial ATA 300 interface van de meeste andere SSD's per definitie onmo...
De nieuwe Intel 510 reeks SSD's zijn onverslaanbaar snel zolang het gaat om het lezen van hele grote blokken data. We hebben snelheden tot boven de 500 MB/s gemeten, iets wat met de Serial ATA 300 interface van de meeste andere SSD's per definitie onmo...
Intel Skylake zeigt sich von den Gegenmaßnahmen gegen die Sicherheitslücke Spectre Variante 2 in der für Privatkunden gängigen Praxis auf den getesteten SATA-SSDs weitgehend unbeeindruckt, mit bis zu acht Prozent leidet das NVMe-Laufwerk schon stärker.« V...
Es sind fast genau 100€ mehr, die die SSD 510 von Intel im Vergleich zur kürzlich getesteten S510 von AData kostet. Stellt sich natürlich die Frage, ob sich dieser Aufpreis auch tatsächlich bezahlt macht. Sicherlich bekommt man mit dieser SSD ein abso...
Extrait: Unserer großer SSD-Vergleichstest geht in die zweite Runde. Nun sind aktuelle Flash-Laufwerke mit Kapzitäten zwischen 240 und 600 GB an der Reihe. In unserem SSD-Vergleichstest lassen wir insgesamt 73 Laufwerke gegeneinander antreten, davon nicht wenig...
Extrait: Bei der SSD-Serie 510 setzt Intel keinen Festplatten-Controller aus eigenem Hause ein. Ob das eine gute Entscheidung war, prüft der Test des Spitzenmodells mit 250GB. Die Intel 510 Series 250GB (SSDSC2MH250A2K5) vertraut dem SSD-Controller Marvell 88SS...
Extrait: Ermöglicht Programmstarts in wenigen Sekunden: die Flash-Festplatte "SSD 510" von IntelIntel ist mit seinen SSD-Festplatten seit dem ersten Erscheinen einer der Spitzenreiter auf dem Gebiet der Flash-Festplatten. Sowohl Leistung als auch Stromverbrach ...
Mit der 510 Serie hat Intel wieder einmal ein schnelles Pferd im Stall. Besonders beim sequentiellen lesen sowie beim Transfer von großen Dateien konnte die SSD ihre Stärke durch den schnellen NAND und die SATA 6 GBit/s Schnittstelle ausspielen. Leider...
Werfen wir zum Abschluss noch einen Blick auf die Preise zum Zeitpunkt dieses Artikels:Intel 510 120 GB: ab 223 EUR Intel 510 250 GB: ab 452 EUR Wohingegen:OCZ Agility 3 120 GB: ab 170 EUR OCZ Agility 3 240 GB: ab 385 EUR Und das ist natürlich schon ei...