Testseek.fr ont rassemblé 318 examens experts du AMD Ryzen 7 3700X 3.6GHz Socket AM4 et l'estimation moyenne est 90%. Faites descendre l'écran et voyez les toutes les revues pour AMD Ryzen 7 3700X 3.6GHz Socket AM4.
July 2019
(90%)
318 Avis
Note moyenne issue des avis d’experts sur ce produit.
Utilisateurs
-
0 Avis
Note moyenne délivrée par les utilisateurs du produit.
900100318
Les éditeurs ont aimé
Performances en production
Performances In Game
Prix
Consommation
Températures
Performances globales sur le long terme
8 cœurs et 16 threads
Efficience énergétique
Futuriste
PCIe 4.0
Refroidissement élégant inclus
Socket AM4
Dissipateur thermique soudé
Performances applicatives
Performances dans les jeux en hausse par rapport à la génération précédente
Consommation électrique maîtrisée
Les éditeurs n'ont pas aimé
OC limité
Prix au lancement pour un GPU AMD
Spécifications d'enveloppe thermique intenables
Plateforme X570 plutôt chère
Toujours un poil derrière les solutions d'Intel dans les jeux
Extrait: Am 07.07.2019 ab 15.30 Uhr wird es einen Livestream von Willi Tiefel geben, in welchem der 3900X sowie 3700X gezeigt und vorgestellt werden. Sie finden diesen unter folgendem Link.Die Chips basieren auf der neuen Zen-2-Architektur, werden in 7 Nanometer g...
Publié: 2019-07-07, Auteur: Marc , review by: golem.de
Besser noch: Während Intel in den nächsten Monaten offenbar den Sockel LGA 1200 für seine 10-kernigen Prozessoren einführen wird, bleibt AMD dem Sockel AM4 treu. Selbst wer 2017 ein günstiges B350-Mainboard gekauft hat, kann in der Regel nach einem Firmwa...
Extrait: Mit der ersten Ryzen-Generation hat AMD gezeigt, dass Endverbraucher-CPUs nicht nur auf vier Kerne und acht Threads begrenzt sein müssen. Ryzen Gen. 2 führte Dank optimierter Zen-Architektur eine breitere Unterstützung für höhere Arbeitsspeicher-Taktraten...
Cet avis était-il utile?
Award
-
Publié: 2019-07-07, Auteur: Andreas , review by: hardwareluxx.de
AMD gelingt bei den Ryzen-Prozessoren derzeit das, was bei den Grafikkarten seit einigen Generationen schwerzufallen scheint. Man hat in fast allen Belangen mit dem Konkurrenten aufgeschlossen und schlägt diesen auch in weiten Teilen. Die Multi-Core-Domin...
Zen 2017, Zen+ 2018 und Zen 2 im Jahre 2019. Nach weniger als zweieinhalb Jahren hat AMD heute mit Ryzen 3000 “Matisse” eine neue Prozessorgeneration veröffentlicht, die eine konsequente Weiterentwicklung der Vorgängermodelle d...
Extrait: tl;dr: König in Anwendungen war Ryzen schon, aber mit Ryzen 3000 endet jetzt auch Intels Vorherrschaft in Spielen: Der Vorsprung des Core i9-9900K verkommt zur Makulatur. Unter Berücksichtigung der Mehrleistung in Apps, des Verbrauchs und des Preises ist...
Extrait: Mit dem Ryzen 9 3900X und dem Ryzen 7 3700X testen wir AMDs erste Prozessoren der neuen und mittlerweile dritten Ryzen-Generation.Dank teils deutlich überarbeiteter Zen 2-Architektur und der Fertigung im 7-nm-Verfahren will AMD Konkurrent Intel sowohl in...
Sehr hohes Arbeitstempo, Sehr hohes Spieletempo mit separater Grafikkarte
Etwas hoher Stromverbrauch, Kein integrierter Grafikchip
Die gebotene Leistung überraschte im Test: Dass der Ryzen 7 3700X sogar Intels Core i9-9900K schlägt, hatten die Tester nicht erwartet. Aber nicht alles überzeugte vollends: So muss AMD beim Stromverbrauch nachbessern. Denn die Intel-Konkurrenz arbeitet t...
Extrait: Remakes von PC-Klassikern liegen derzeit voll im Trend. Nach Mafia bekommt nun auch die Mass Effect-Trilogie eine Runderneuerung. Lesen Sie hier, wie stark die Hardware...
Extrait: Quando comparado com Mundo Caçador de Monstrosque examinamos em 2018, Monster Hunter Stories parece mais colorido e pontiagudo. Como é habitual em jogos que optam por um estilo de quadrinhos, as texturas muitas vezes não parecem boas de perto...