Testseek.fr ont rassemblé 318 examens experts du AMD Ryzen 7 3700X 3.6GHz Socket AM4 et l'estimation moyenne est 90%. Faites descendre l'écran et voyez les toutes les revues pour AMD Ryzen 7 3700X 3.6GHz Socket AM4.
July 2019
(90%)
318 Avis
Note moyenne issue des avis d’experts sur ce produit.
Utilisateurs
-
0 Avis
Note moyenne délivrée par les utilisateurs du produit.
900100318
Les éditeurs ont aimé
Performances en production
Performances In Game
Prix
Consommation
Températures
Performances globales sur le long terme
8 cœurs et 16 threads
Efficience énergétique
Futuriste
PCIe 4.0
Refroidissement élégant inclus
Socket AM4
Dissipateur thermique soudé
Performances applicatives
Performances dans les jeux en hausse par rapport à la génération précédente
Consommation électrique maîtrisée
Les éditeurs n'ont pas aimé
OC limité
Prix au lancement pour un GPU AMD
Spécifications d'enveloppe thermique intenables
Plateforme X570 plutôt chère
Toujours un poil derrière les solutions d'Intel dans les jeux
Publié: 2019-07-07, Auteur: Tomas , review by: hardware.info
De derde generatie AMD Ryzen-processors markeert zowel de ingebruikname van een nieuwe core, Zen 2, als een nieuw productieproces: 7 nanometer. Wie zich Intels oude tick-tock-model nog herinnert: de Ryzen 3000-processors zijn in feite beide in één. Het re...
Extrait: Wenngleich die Technik der Legendary Edition kein Referenzniveau erreicht, hat sich grafisch im Vergleich zu den Original-Titeln doch einiges getan. Für unseren Benchmark-Check haben wir einen ausführlichen Blick auf das Remake...
Nils Raettig@nraettigWenn ihr eure CPU seit mehreren Jahren nutzt, kann der Ryzen 7 3700X im Test eine sehr interessante Option für das Aufrüsten sein. Dank acht Kernen seid ihr damit auch für die nächsten Jahre bestens gerüstet, die Leistung liegt auf ei...
Extrait: Wenngleich die Technik der Legendary Edition kein Referenzniveau erreicht, hat sich grafisch im Vergleich zu den Original-Titeln doch einiges getan...
Extrait: Wenngleich die Technik der Legendary Edition kein Referenzniveau erreicht, hat sich grafisch im Vergleich zu den Original-Titeln doch einiges getan...
Publié: 2021-06-15, Auteur: Sebastian , review by: Pcwelt.de
Extrait: AMD Ryzen 5000 oder doch lieber Intel Core i 11th Gen? Mit unserem CPU-Vergleichs-Test 2021 finden Sie den optimalen Prozessor. Wir geben anhand unserer Benchmarks Kaufempfehlungen für Office-, Gaming und Render-PCs in jedem Preisbereich. Unsere Test-Sieg...
Extrait: Wenngleich die Technik der Legendary Edition kein Referenzniveau erreicht, hat sich grafisch im Vergleich zu den Original-Titeln doch einiges getan. Für unseren Benchmark-Check haben wir einen ausführlichen Blick auf das Remake von Mass Effect 1 geworfen...
Extrait: Wenngleich die Technik der Legendary Edition kein Referenzniveau erreicht, hat sich grafisch im Vergleich zu den Original-Titeln doch einiges getan. Für unseren Benchmark-Check haben wir einen ausführlichen Blick auf das Remake von Mass Effect 1...
Publié: 2021-04-28, Auteur: Alexander , review by: notebookcheck.com
Extrait: Nachdem wir uns schon ausgiebig mit dem AMD Ryzen 9 5900X und dem AMD Ryzen 7 5800X beschäftigt haben, widmen wir uns in diesem Review dem AMD Ryzen 9 5950X und dem AMD Ryzen 5 5600X...
Publié: 2020-11-22, Auteur: Sebastian , review by: notebookcheck.com
durchweg sehr hohe Systemleistung, sehr gute Spieleleistung, energieeffizient, zukunftssicher, PCI-Express-4.0-Support, weiterhin AM4-Sockel
TDP-Angabe nicht vertrauenswürdig, PCI-Express-4.0 nur mit 500er-Chipsatz
Der AMD Ryzen 9 5950X und der AMD Ryzen 5 5600X im Test: zur Verfügung gestellt von AMD DeutschlandNach dem ersten Review der neuen Ryzen-5000-Serie waren wir schon sehr positiv überrascht worden, was die Leistung angeht. Die Schwachstelle der Single-Core...