Testseek.fr ont rassemblé 422 examens experts du AMD Ryzen 7 1800X 3.6GHz Socket AM4 et l'estimation moyenne est 85%. Faites descendre l'écran et voyez les toutes les revues pour AMD Ryzen 7 1800X 3.6GHz Socket AM4.
March 2017
(85%)
422 Avis
Note moyenne issue des avis d’experts sur ce produit.
Utilisateurs
(90%)
12 Avis
Note moyenne délivrée par les utilisateurs du produit.
850100422
Les éditeurs ont aimé
Grosses nouveautés architecturales
Performances dantesques en applicatif multithread
Ratio perf/conso ahurissant une fois optimisé
Soudure en indium températures très faibles
Ressenti très fluide en jeu (peu de microstutterring)
Performances excel
Ratio perf/prix excellent
Plateforme peu coûteuse
Performances sur le multitaches
Consommation contenue
Des performances
Des vraies
Nouvelle plateforme
Performances
Prix
Faible TDP
Performances pour les stations de travail
Performances en rendu 3D
Performances en encodage vidéo
Performances élevées dans l'absolu
Les éditeurs n'ont pas aimé
Absence d'iGPU
Tension à optimiser pour en tirer le meilleur
Potentiel d'Overclocking assez faible finalement
Performances en retrait dans certains jeux
16 lignes PCIe seulement
Chauffe
Performances décevantes en jeu
Environnement logiciel encore mal optimisé
Performances dans les jeux
Performances légèrement en retrait lorsque le système mémoire est mis à rude contribution
Extrait: Maxon hat den beliebten weil kostenlosen und einfach zu handhabenden CPU-Benchmark Cinebench neu aufgelegt. Sechs Jahre nach Cinebench R15 folgt Cinebench R20 mit neuer Engine und neuer Projektdatei...
Extrait: tl;dr: Maxon hat den beliebten weil kostenlosen und einfach zu handhabenden CPU-Benchmark Cinebench neu aufgelegt. Sechs Jahre nach Cinebench R15 folgt Cinebench R20 mit neuer Engine und neuer Projektdatei. ComputerBase hat eigene Benchmarks erstellt und...
Publié: 2019-02-03, Auteur: Christoph , review by: computerbild.de
Extrait: Bei neuen Spitzenmodellen reicht oft nur Geduld, um das Smartphone unter 500 Euro zu bekommen.2018 erklommen die Preise für Top-Smartphones neue Regionen. Das auffälligste Beispiel liefert Apple: Das günstigste aktuelle iPhone beginnt bei 849 Euro...
Mit gleich 32 beziehungsweise 18 Rechenkernen und stolzen Preisen von 1.800 Euro teilen sich AMDs Threadripper Ryzen 2990WX und Intels Core i9-7980XE den COMPUTER BILD-Testsieg. Damit kommen sie aber nur für Enthusiasten mit dickem Geldbeutel infrage...
Mit gleich 32 beziehungsweise 18 Rechenkernen und stolzen Preisen von 1.800 Euro teilen sich AMDs Threadripper Ryzen 2990WX und Intels Core i9-7980XE den COMPUTER BILD-Testsieg. Damit kommen sie aber nur für Enthusiasten mit dickem Geldbeutel infrage. Ein...
AMD und Intel sprechen in Bezug auf die TDP mittlerweile inhaltlich mehr oder weniger dieselbe Sprache: Beide beziehen sich auf den vom Kühlsystem abzuführenden Verbrauch bei einer spezifizierten Leistung, die allerdings nur bei Intel halbwegs greifbar is...
acht Kerne, virtuelle Kernverdoppelung, hohe Spieleleistung, sehr hohe Anwendungsleistung, relativ niedrige Leistungsaufnahme unter Last, niedrige Temperaturen unter Last, recht hohe Taktraten für eine Achtkern-CPU, freier Multiplikator und hilfreiche Sof
ähnlich teure Intel-CPUs in Spielen (noch) meist etwas flotter
Nils Raettig: Es war schon ein besonderer Moment, die ersten Tests mit dem neuen Ryzen 7 1800X von AMD durchzuführen. Im CPU-Bereich bin ich es jetzt schon seit so vielen Jahren gewohnt, dass AMD mit weitem Abstand hinter den schnellsten Intel-Prozessoren...
Mining auf dem Prozessor – bei CryptoNight möglichDie meisten Kryptowährungen lassen sich mittlerweile nur noch mit ASICs effizient minen, einige Algorithmen verlangen hingegen (noch) nach einer GPU. ComputerBase hat sich erst vor Kurzem das Mining von Et...