Testseek.fr ont rassemblé 275 examens experts du AMD Ryzen 5 1600 3.2GHz Socket AM4 et l'estimation moyenne est 88%. Faites descendre l'écran et voyez les toutes les revues pour AMD Ryzen 5 1600 3.2GHz Socket AM4.
June 2017
(88%)
275 Avis
Note moyenne issue des avis d’experts sur ce produit.
Utilisateurs
(98%)
62 Avis
Note moyenne délivrée par les utilisateurs du produit.
880100275
Les éditeurs ont aimé
Grosses nouveautés architecturales côté rouge
Ecrase la concurrence en archivage et création 3D
Rapport Perf/prix en applicatif EXTREMEMENT intéressant
Soudure en indium températures polaires
Ecrase les Quad Core Intel en streaming
Ressenti très f
Prix
Excellentes performances sur de l'applicatif
Performances convaincantes en jeux
Ne chauffe pas
Plateforme facile à exploiter
Les éditeurs n'ont pas aimé
…Mais pas aussi bon que le Ryzen 7 1700
Absence d'iGPU
On aurait préféré un Wraith Spire
Performances en retrait dans certains jeux
Variabilité pas exceptionnelle dans certains cas @Stock
Mit gleich 32 beziehungsweise 18 Rechenkernen und stolzen Preisen von 1.800 Euro teilen sich AMDs Threadripper Ryzen 2990WX und Intels Core i9-7980XE den COMPUTER BILD-Testsieg. Damit kommen sie aber nur für Enthusiasten mit dickem Geldbeutel infrage...
Mit gleich 32 beziehungsweise 18 Rechenkernen und stolzen Preisen von 1.800 Euro teilen sich AMDs Threadripper Ryzen 2990WX und Intels Core i9-7980XE den COMPUTER BILD-Testsieg. Damit kommen sie aber nur für Enthusiasten mit dickem Geldbeutel infrage. Ein...
Publié: 2018-01-15, Auteur: Henrik , review by: hw-journal.de
abschließende WorteDie Tests haben gezeigt, dass selbst der kleine Vierkerne ohne SMT noch immer eine gute Figur abgibt. Egal ob Spiele oder Anwendungen, die Distanz zu den großen Modell wird niemals extrem. Natürlich muss man hier aber auch beachten...
Publié: 2017-09-23, Auteur: Philipp , review by: hardwareluxx.de
Ein neues Testsystem bedeutet immer einen Umbruch. Schließlich sind die vorhandenen und teils über einen langen Zeitraum hinweg angesammelten Messwerte nicht länger nutzbar, Vergleiche erst einmal nur noch eingeschränkt möglich. Und auch in der Testpraxis...
Publié: 2017-08-30, Auteur: Markus , review by: technic3d.com
Extrait: Nach dem Launch der Ryzen 7 Prozessoren im März haben wir heute weitere Ryzen Modelle im Test. Mit dabei sind zwei der im April auf den Markt gekommenen Mittelklasse Modelle Ryzen 5. In unserem Kurztest werfen wir einen Blick auf den Ryzen 7 1700, den Ryz...
Ryzen Threadripper 1950X, 1920X und 1900X im DetailMit Ryzen 5 (Test) und Ryzen 3 (Test) hat AMD das Angebot an Zen-CPUs für Privatanwender nach dem Auftakt mit Ryzen 7 (Test) am 2. März zuletzt nach unten hin erweitert, mit Ryzen Threadripper kommt jetzt...
Einschränkend dabei muss jedoch wie bereits bei den größeren Ryzen CPUs die im Vergleich mit (deutlich teureren) Intel CPUs geringere Singlecore-Leistung erwähnt werden. Da deren Bedeutung aber stetig sinkt, schmälert dies unsere positive Einschätzung des...
Sechs Kerne, Günstiger Preis, Trotzdem leistungsstark
Keine integrierte Grafikeinheit
AMD bietet mit dem Ryzen 5 1600 eine hochklassige Desktop-CPU zum Sparpreis. Der Test zeigt: Sowohl anspruchsvolle Heimanwender als auch Gamer sollten zufrieden gestellt werden – trotz geringer TDP. Dafür sorgen die hohe Kernanzahl, großzügige Caches und...
sechs Kerne, virtuelle Kernverdoppelung, hohe Spieleleistung, sehr hohe Anwendungsleistung, relativ niedrige Leistungsaufnahme unter Last, niedrige Temperaturen unter Last, freier Multiplikator und hilfreiche Software für leichtes Übertakten
keine Quad-Channel-Unterstützung
Nils Raettig: AMDs Ryzen 5 1600 bietet im Test erwartungsgemäß ein noch besseres Preis-Leistungs-Verhältnis als der Ryzen 5 1600X, der sich mit seinen etwas höheren Taktraten nur leicht vom günstigeren Sechskerner absetzen kann. Dank des freien Multiplika...