Testseek.fr ont rassemblé 613 examens experts du Samsung SM-N930F Galaxy Note 7 et l'estimation moyenne est 90%. Faites descendre l'écran et voyez les toutes les revues pour Samsung SM-N930F Galaxy Note 7.
August 2016
(90%)
613 Avis
Note moyenne issue des avis d’experts sur ce produit.
Utilisateurs
-
0 Avis
Note moyenne délivrée par les utilisateurs du produit.
900100613
Les éditeurs ont aimé
Meilleur photophone du marché
Design séduisant
Très bon écran
Grande capacité de stockage
S Pen
Certification IP68
Autonomie
Stylet et fonction dessin
écran très excellent
Excellente caméra
Très bonne autonomie
SPen avec de nombreuses fonctionnalités
Panoplie de capteurs
LTE Cat. 9 rapide
USB TypeC
Finalement
OTG
Protection contre l'eau et la poussière (IP68)
Recharge rapide et sans fil
SoC
Design
Fonctionnalités du stylet
Qualité de l'écran
Finitions exemplaires
Occupation de la face avant par l'écran (environ 80 %)
Très bon écran Super Amoled
Qualité des photos
Performances générales de haute volée
Processeur
Connectivités
Batterie
Le design
Le stylet
L'écran
Le capteur photo
Les options de sécurité
Un écran magnifique
Des photos de nuit au top
Le Edge adapté à la gamme Note
Et des finitions impeccables
Le Note 7 rassemble ce que Samsung fait de mieux en matière de design
D'autonomie
De performances et de fonctionnalités. Il s'agit d'une véritable évolution par rapport au Note 5 de 2015. La version de base avec 64 Go offre suffisamment d'espace de stoc
Les éditeurs n'ont pas aimé
Sa batterie explose
Performances un peu en deça
Son mono
Design et finitions
Performances
Bridé sous charge intensive
Hautparleur médiocre
Performances WiFi médiocres
Possibilités de l'USB 3.1 non exploitées
Scanner d'iris qui nécessite encore des améliorations
MHL et SlimPort non pris en charge
Autonomie plus faible qu'attendue
Implémentation maladroite du scanner d'iris
Batterie inamovible
Léger manque de détails en photo
Très cher
Il coûte bonbon
C'est pas donné
Le prix
Le faible écart de performances par rapport au Note 5
Évidemment le prix
Lecteur d'iris inutile
Le prix plus élevé que la plupart des smartphones Android
Le poids. Bien que l'on en soit à la septième édition de cette phablette
Quelques problèmes mineurs subsistent avec le stylet. Attention aux petites particules type grains de sable qui peuvent co
Publié: 2016-10-13, Auteur: Marco , review by: giga.de
Extrait: Statt eines Note 7s bekommt ihr nun ein Galaxy S7 und noch eine Apfeltasche dazu – so will Samsung die Kunden zumindest in den USA im eigenen Lager halten.Außerdem: Apple hat in iOS 10 still und heimlich Screenshots von urheberrechtlich geschützten Filmen...
Publié: 2016-10-11, Auteur: Marco , review by: giga.de
Extrait: Der 11. Oktober 2016 geht in die Geschichte ein als der Todesstag Galaxy Note 7: Samsung hat Produktion und Verkauf des explosiven Smartphones endgültig eingestellt. Im heutigen TECH.täglich Spezial gibt's alle Details zu Hintergründen und Folgen.Die Note...
Das inzwischen „beerdigte“ Galaxy Note 7 konnte uns im Test rundum überzeugen. Angefangen beim großen brillanten Display über die Haptik bis hin zu den technischen Innereien: Das Note 7 leistete sich keine Schwächen. Der groß herausgestellte Iris-Scanner...
Publié: 2016-09-25, Auteur: Martin , review by: androidmag.de
Die dramatischen Produktionsfehler beim Akku sind ein schwerer Rucksack für das sonst wahrscheinlich beste Smartphone, das Samsung je gebaut hat. Wer ein Gerät aus der neuen Charge kauft (die Modelle mit explosivem Akku sind mittlerweile ja vom Markt), b...
tolles Display, tolle Kamera, lange Laufzeiten, S-Pen mit vielen Funktionen, üppige Sensorenaustattung, schnelles LTE Cat. 9, endlich USB-Type-C, OTG, geschützt vor Wasser und Staub (IP 68), Quick Charge und kabelloses Laden, schneller SoC...
der unter andauernder Last throttelt, mäßiger Lautsprecher, schwache Wifi-Performance, Möglichkeiten von USB 3.1 werden nicht genutzt, Iris-Scanner noch nicht ausgereift, weder MHL- noch SlimPort-Unterstützung
Mit dem Galaxy Note 7 hat Samsung ein weiteres tolles Smartphone am Markt platziert, das eigentlich in seiner Klasse konkurrenzlos ist. Kein anderes Smartphone bietet ein vergleichbar mächtiges Werkzeug wie den S-Pen, den der Hersteller konsequent weitere...
Arbeitsspeicher 4 GB (LPDDR4), Datenspeicher 64 GB (mittels microSD-Karte um bis 256 GB erweiterbar), Kamera 12 MP mit Dual-Pixel, f/1.7-Blende, Frontkamera 5 MP mit f/1.7-Blende, Akku 3.500 mAh, Konnektivität Bluetooth 4.2 LE, LTE, NFC, Dualband-WLAN 80
GraceUX noch in puncto Performance und Menülogik verbesserungswürdig, Sehr hoher Preis
Das Samsung Galaxy Note 7 wäre wahrscheinlich als eines der besten, wenn nicht sogar das beste Smartphone 2016 in die Geschichte eingegangen – wenn der Skandal um die Explosionen nicht gewesen wäre. Samsung hat beim Note 7 fast alles richtig gemacht und...
edles Design, jetzt mit Edge-Display, scharfes 5,7 Zoll Super-AMOLED-Display, optionale Stift-Bedienung mit neuen Features, 4 GB RAM, Micro-SD-Slot, USB Typ-C, Wasser- und Staubschutz nach IP68
hoher Preis
Das Samsung Galaxy Note 7 ist ohne Zweifel ein hochwertiges und noch dazu schickes Smartphone. Mit einer UVP von 849 Euro zählt es allerdings auch zu den teuersten. Wer sich dennoch für das Riesen-Smartphone mit Stift interessiert, muss sich derzeit alle...
Der Test zeigt, dass moderne Smartphones ziemlich viel aushalten können. Zumindest dann, wenn sich die auftretenden Kräfte beim Sturz aus großer Höhe relativ gleichmäßig verteilen können. Im Alltagsbetrieb sieht das leider oftmals anders aus, denn gemäß M...
Vermutlich ist es das. Das Galaxy S7 Edge mit ähnlicher Leistung ist aber deutlich günstiger zu haben. Die neue Stifteingabe mag für ein paar Leute wichtig sein. Die Mehrheit wird sie aber vermutlich nur selten nutzen (wollen). Dabei ist sie so praktisch...
Publié: 2016-08-29, Auteur: Nicolas , review by: computerbase.de
Referenz-AMOLED-Display, extrem schneller Exynos 8890, sehr schnelle und gute Kamera, Stylus ist präzise und praktisch, gute Ergonomie trotz 5,7 Zoll, außerordentlich gute Laufzeiten, IP68-Zertifizierung, sehr gute Verarbeitung, hochwertige Materialwahl,
Iris-Scanner unpraktisch gelöst, langsames USB 3.1, noch kein Android 7.0 Nougat, kein Adoptable Storage
Akku hält sehr langeWeil Samsung in dem größeren Gehäuse des Note 7 auch den Stylus unterbringen muss, ist die Akkukapazität nicht gewachsen, sondern sogar leicht gegenüber dem Galaxy S7 edge geschrumpft. 3.500 mAh respektive 13,48 Wh nennt das Datenblatt...