Testseek.fr ont rassemblé 96 examens experts du Samsung GT-S8530 Wave 2 et l'estimation moyenne est 77%. Faites descendre l'écran et voyez les toutes les revues pour Samsung GT-S8530 Wave 2.
February 2011
(77%)
96 Avis
Note moyenne issue des avis d’experts sur ce produit.
Utilisateurs
-
0 Avis
Note moyenne délivrée par les utilisateurs du produit.
77010096
Les éditeurs ont aimé
Ecran de 3
7 pouces
Fluidité
Aisance multimédia
Mode vidéo HD
Social Hub
Connectivité complète
Autonomie plus consistante
Grand et bel écran
Performance
Rapidité
Bonnes finitions
Large écran de 9
4 cm de diagonale
Bada 1.2
Fonctions multimédias complètes
Capacité interne de 1
8 Go
Ergonomie générale / Finition
Écran
Réactif
Bons contrastes
Couleurs fidèles
Terminal réactif
Autonomie correcte
Finition et équipement
Prix
Agréable à utiliser
Écran sublime
Processeur 1 GHz
Samsung Apps
Les éditeurs n'ont pas aimé
Trop peu de nouveauté
Abandon de l’écran Super AMOLED
Slot microSD sous la batterie
Prix
Peu de différences techniques
Pas de Bada OS 2
Encore peu de logiciels compatibles par rapport à Android ou iOS.
Super Amoled remplacé par Super Clear LCD
Capacité de mémoire réduite
Performances identiques au Wave 1 et pourtant plus cher
Extrait: Smartphones mit Samsungs hauseigenem Betriebssystem Bada (was auf Koreanisch so viel wie „Ozean“ bedeuten soll) laufen unter der passenden Bezeichnung Wave. Nun kommt mit dem Wave II weniger ein Nachfolger, sondern eher eine Modellvariante des ursprüng...
Man könnte naiv meinen, dass die Ankündigung einer Überarbeitung sowie der Namenszusatz „II“ auch im Smartphone-Segment von Herstellerseite primär mit dem Versuch verbunden ist, dem potentiellen Käufer ein verbessertes, an die jeweiligen (markt-)tech...
Das Samsung Wave II - punktet mit reichhaltigem InnenlebenDas Samsung Wave II bietet zu einem günstigen Marktpreis eine sehr gute Ausstattung und einen schnellen 1 GHz Prozessor - viel flotter geht es auch bei sehr viel teureren Edel-Smartphones nicht...
In vielen Punkten schließt das Wave II an das Samsung-Erfolgsmodell Wave an. Die wesentlichen Ausstattungsunterschiede lassen sich an einer Hand abzählen: ein größeres Display, das auf LCD-Technologie basiert, was gleichzeitig eine etwas kürzere Akku-L...
Samsungs Wave bekommt noch vor dem Mobile World Congress 2011 mit dem S8530 Wave II einen Nachfolger vor die Nase gesetzt. Das Gerät setzt auf ein Super-Clear-LCD-Display, welches üppige 3,7 Zoll misst. Der Touchscreen funktioniert wiederum mit der kap...
Das GT-S8530 Wave II ist ein gutes Parallel-Modell zu dem GT-S8500 Wave. Es bringt viel Performance und genug Features für ein gutes Smartphone mit. Soviel Samsung sollte mit einem Super AMOLED-Display kommen, finden wir. Testbilder Testvideos BestBoyZ R...
Extrait: Wie eine größere Version des ersten Samsung-Wave-Modells sieht das Samsung Wave II S8530 aus, das jetzt für Preise ab etwas mehr 300 Euro ohne Vertrag im freien Handel erhältlich ist. Und das ist auch gut so: Schon das Samsung Wave S8500 beeindruckte m...
Das Samsung Wave 2 S8530 landet in unserer Bestenliste nur um Haaresbreite hinter seinem Vorgänger auf dem siebten Platz. Grund für die minimal schlechtere Leistung ist die fehlende Navi-Software, der nicht ganz so brillante Display und die extra kürzere...
BadaBetriebssystem, kein AMOLED wie der Vorgänger, mittelprächtige Kamera
Das Samsung Wave II S8530 verbessert die meisten Kritikpunkte seines Vorgängers recht konsequent: Samsung setzt auf ein größeres, leuchtstarkes Display und ein massiveres Gehäuse. Die Abkehr von der stromsparenden AMOLED-Technologie kann allerdings al...
Extrait: Die Ausstattung des Wave II liegt etwa auf einem Niveau mit dem Wave S8500.So beherrscht das UMTS-Modell HSDPA, EDGE und WLAN im schnellen n-Standard. Allerdings fehlt nach wie vor der schnelle Upload via HSUPA. Der integrierte GPS-Empfänger unterstütz...