Testseek.fr ont rassemblé 103 examens experts du Thermalright HR-02 Macho Rev.A CPU cooler et l'estimation moyenne est 87%. Faites descendre l'écran et voyez les toutes les revues pour Thermalright HR-02 Macho Rev.A CPU cooler.
(87%)
103 Avis
Note moyenne issue des avis d’experts sur ce produit.
Utilisateurs
-
0 Avis
Note moyenne délivrée par les utilisateurs du produit.
und Bewertung Thermalright stellt mit dem Macho einen preisgünstigen und doch sehr guten Nachfolger des regulären HR-02 Premiumkühler bereit. Auch wenn es sich hierbei nicht um einen wirklich neu entwickelten, sondern vielmehr preisbewussten Kü......
– Thermalright Macho lässt in allen Belangen die Muskeln spielen und bietet aktuell wohl das beste Preis- Leistungsverhältnis auf dem Markt. Mit einer grandiosen Leistung bei sehr geringer Lautstärke stellt der Thermalright Macho alles andere in seine...
Mit dem HR-02 Macho unterstreicht Thermalright, dass man nicht nur in der Lage ist überragende Premiumkühler zu fertigen, sondern durchaus auch im hart umkämpften Mittelklassesegment stark aufspielen kann. Auf Basis des erfolgreichen und leistungssta...
wertige edle Optik und Haptik, erstklassige Verarbeitung, sehr stabile Lamellen (0,4mm stark), hervorragende Kühlleistungen bei volumenstarken Lüftern, hervorragende Kühlleistungen im semipassiven Betrieb, sehr hohe Leistungsreserven, für die enorme Größe noch akzepables Gewicht, sehr stabile Befestigung dank Verschraubung, sehr gute Sockel Kompatibilität, freie Kühlerausrichtung auch auf AMD Soc
konvexe Bodenplatte, Kühler erfordert geräumige Gehäuse, Kompatibilitätsliste beachten, paßt montagetechnisch nicht auf jedes Mainboard und kann RAM blockieren
Thermalright hat mit der überraschenden Budget Ausführung des HR-02 den Grundstein für einen Verkaufsknüller gelegt. Der Macho Kühler bringt alles mit, was normalerweise nicht nur gut, sondern in der Regel auch recht teuer ist: exzellente Kühlleistunge...
Für weniger als 40 Euro verbirgt sich hinter dem Thermalright Macho HR-02 ein sehr ausgewogene Kühler-/Lüfter-Kombination, die fast durchgehend überzeugt: Die Kühlleistung ist sehr gut und der Standardlüfter ist angenehm leise. Der größte Kritikpunkt ist ...
mögliche Probleme mit zu großen Heatpipes des Mainboards durch den Montagerahmen.
Zusammenfassend lässt sich festhalten, dass der Kühler selbst in schwierigen Situationen standhalten konnte!Bei einer CPU-Spannung von 1,25V bei unserem QX9770 und einer Lüfterspannungen von 7V wurde eine Temperatur von 47°C erreicht, mit einer Spannun...
Angefangen beim Lieferumfang fällt dieser recht vollständig aus aber beinhaltet auch keine Goodies wie einen Spannungsadapter oder ein weiteres Paar Lüfterklammern. Die Verarbeitung fällt - typisch für den Premiumhersteller - wertig aus und kommt auch ...
Extrait: Der HR-01 (High-Riser) und dessen zweite Version - der HR-01 Plus - waren zu ihrer Zeit wahre Kühlgiganten. Dies liegt mittlerweile aber über drei Jahre zurück und so hat sich der Kühlermarkt massiv verändert. Wo damals noch vier Heatpipes gut und sech...
Thermalright hat mit dem HR-02 ein weiteres Mal saubere Arbeit geleistet und kann wohl mit Fug und Recht behaupten, den bisher besten Silent-Kühler auf dem Markt zu haben. Doch nicht nur in diesem Bereich punktet der Kühler. So eignet sich das neue Fla...
Extrait: Thermalright schickt der Nachfolger des HR-01 ins Rennen, der mit sechs 6-Millimeter-Heatpipes ausgestattet ist und Lüfter der Größen 120 und 140 Millimeter aufnimmt. Der HR-02 muss sich wie alle anderen CPU-Kühler auf unserer Testplattform, bestehend...