Testseek.fr ont rassemblé 357 examens experts du Lenovo Yoga Book 10.1-inch et l'estimation moyenne est 76%. Faites descendre l'écran et voyez les toutes les revues pour Lenovo Yoga Book 10.1-inch.
November 2016
(76%)
357 Avis
Note moyenne issue des avis d’experts sur ce produit.
Utilisateurs
(75%)
2398 Avis
Note moyenne délivrée par les utilisateurs du produit.
760100357
Les éditeurs ont aimé
Finition
Qualité des matériaux utilisés
Ergonomie
Conception du produit
Polyvalence du stylet
Book pad
Les performances record
Y compris en 3D
Le clavier escamotable qui fait office de surface tactile
Le stylet et la possibilité d'écrire sur papier
Le design très soigné
L'écran 1920 x 1200 pixels bien contrasté
Design
Un design général réussi / Construction très haut de gamme
Rendu global de l'écran
Le clavier fait son effet (tant qu'on le garde à l'œil)
Autonomie très correcte
Stylet précis / Bloc-notes malin
Concept original
Couche stylet précise et réactive
Ecran de bonne qualité
Bonne autonomie
Design à la Minority Report
Le clavier sert aussi de planche de dessin
C'est génial
De bonnes performances et une bonne autonomie
Très bon stylet
Clavier Halo original
Design élégant
Support pour le stylet
Très bel écran
Une version spéciale d'Android
Un clavier tactile qui se transforme en tablette tactile
De bonnes performances
Prix de la version Android
Stylet
Autonomie
La finesse
Le poids
Disponible sous Windows ou Android
Le stylet qui fonctionne aussi bien sur l'ardoise Wacom que sur du papier avec sa mine à encre
Le clavier sensitif rétroéclairé qui s'efface d'une simple touche
Tablette graphique
Accessoires nombreux
Périphériques d'entrée innovants
Clavier Halo fonctionnel
Charnières souples et stables
écran correct
Chauffe à peine
Hautparleurs convaincants
Les éditeurs n'ont pas aimé
Pas de lecteur de cartes SIM
Pas d'optique photo au dos de l'écran
Qualité photos optique frontale
Qualité des hauts parleurs
Laulau2000 (Technonews)
Le poids et l'épaisseur (à cause du clavier nonamovible)
L'environnement logiciel lié au stylet et au blocnote
Assez sommaire (on peut juste numériser du texte ou un dessin)
L'autonomie de 8h05
Inférieure aux 13h annoncées par selon le constructeur
Performances
Clavier sensitif
OS mal optimisé
Performances en jeu
Clavier pas si pratique que cela au final
Autonomie globale amoindrie par une veille très passable / Recharge lente
Capteurs photo-vidéo au rabais
Prise casque mini-Jack moyenne
Clavier tactile rebutant
Peu d'apps compatibles avec le mode fenêtre
Pas de gestion de la pression sur l'écran
Attention aux fautes de frappes (au début)
Le mode multifenêtres n'est pas encore parfait
Il y a peu d'applis dédiées au dessin sur Android
Appareil photo inutile
Performances décevantes
Performances en 3D
Qualité des capteurs photo
Autonomie tout juste correcte
Frappe au clavier
Pas d'accroche pour le stylet
Performances limitées
Le clavier ne convient que pour un usage minimaliste
Un seul port microUSB pour la connectique et la charge
Le processeur Atom
Le stylet
Les mines et le bloc note magnétique qu'il faut transporter en plus
sehr helles Display, Touch- und Stifteingaben, gute Akkulaufzeit, Dolby Atmos Sound
relativ langsamer Flashspeicher
Uns hat das Yoga Book YB1-X91L (mit Windows 10) schon sehr gut gefallen. Die Android-Version, die auf identischer Hardware basiert, gefällt uns noch ein Tick besser. Das Betriebssystem – in diesem Fall Android 6.0 – benötigt nicht so viele Ressourcen wie...
sehr helles Display, Touch- und Stifteingaben, gute Akkulaufzeit, Dolby Atmos Sound
relativ langsamer Flashspeicher
Mit dem Yoga Book (Modell YB1-X91L) hat Lenovo ein recht interessantes Convertible im Programm. Vom Design erinnert das Yoga Book sehr dem Yoga 900 nur ist es etwas kleiner, leichter und schlanker. Beim Yoga Book kommt in dieser Version Windows 10 zum Ein...
Extrait: Als Steve Jobs im Jahr 2010 das erste iPad vorstellte, war der Siegeszug der Tablets nicht mehr aufzuhalten. Heute liegen die Flachmänner in den meisten deutschen Haushalten und bieten umkomplizierte Surf-, Spiel- und Arbeitserlebnisse. Wir haben die zehn...
ultraschlankes, leichtes Convertible, schnelles Umschalten zwischen virtueller Tastatur und Zeichenblatt, verfügbar mit Android oder Windows, überragende Akkulaufzeit, sehr helles Display, lautloser Betrieb
schwache System- und Grafikleistung, nur ein USB-2.0-Anschluss zum Laden und Verbinden, kleiner SSD-Speicher (Windows)
connect-Testurteil: Android-Version: gut (384 von 500 Punkten im Tablet-Testverfahren), Windows-Version: befriedigend (357 von 500 Punkten im Notebook-Testverfahren)76,8%Nicht zum ersten Mal stellt Lenovo zwei Betriebssysteme zur Wahl – erstmals aber auf...
Publié: 2017-01-30, Auteur: Peter , review by: giga.de
Das Lenovo Yoga Book ist optisch ein echter Hingucker. Wer ein extrem dünnes, leichtes und hochwertiges Convertible mit Eingabestift und einer ganz besonderen Tastatur sucht, ist hier genau richtig. Es bietet eine hohe Laufzeit, ein gutes Display und eine...
Publié: 2017-01-27, Auteur: Sebastian , review by: golem.de
Kann man bei einem Convertible einfach mal die physische Tastatur weglassen? Lenovo hat es sich getraut und mit dem Yoga Book gezeigt, dass es gut geht. Das Gerät ist sehr dünn und leicht - perfekt für unterwegs. Und ganz weg ist die Tastatur ja auch nich...
sehr gute Verarbeitung, elegantes Design, hohe BildschirmQualität, dünne und leichte Bauweise, innovative Stiftund TastaturEingabe, SIM (LTE), MicroSD, "konvertierbar" in mehrere Modi
Arbeitstempo vergleichsweise gering, Akkulaufzeit könnte besser sein, lässt sich etwas schwer aufklappen
Lenovo hat mit dem Yoga Book ein sehr innovatives Tablet im Portfolio, das mit einer tollen Verarbeitung sowie einem eleganten Design beeindrucken kann. Die Bauweise ist dünn und leicht, dennoch robust. Durch das Yoga-Scharnier ist das Tablet in der Lage...
Intel Atom x5-Z8550 (1,44 GHz, 4 Kerne), Arbeitsspeicher, 4 GB, Maße (L x B x H), 17,6 x 25,8 x 0,99 Zentimeter, Betriebssystem, Android 6.0.1, eingebauter Speicherplatz (Art) / davon frei, 64 GB (Flash) / 49 GB, Wireless-LAN / Bluetooth / UMTS / GPS, 11a
Bedienung nicht durchgehend flüssig, Das alles ermöglicht das sogenannte Kreativpad: In die Tablet-Basis blendet dasYoga Bookbei Bedarf eine Touchscreen-Tastatur ein. Mit deren Sensortasten können Sie Texte eingeben, Vibrations- und Tonrückmeldungen solle
Das Lenovo Yoga Book verbindet in einzigartiger Weise die Eingabe per Touchscreen, Tastatur und Stift. So können Sie sich in jeder Situation für die jeweils beste Methode entscheiden. Während die Stifteingabe sehr gut funk...
Ich habe das Yogabook hier und da ausprobiert, konnte mit diesem Gerät aber nie richtig arbeiten, denn weder eignet sich die Tastatur für lange Texte, noch ist Android ein für Notebooks geeignetes Betriebssystem. Die Umsetzung des Stiftes hingegen ist abs...
guter Bildschirm, sehr gut verarbeitetes, schmales & leichtes Metallgehause, genugend Leistung fur die meisten Alltagswendungen, Touch-Tastatur & digitaler Notizblock, Speicher erweiterbar, ordentliche Akkulaufzeiten
kleines Touchpad,
Das Lenovo Yoga Book sieht schick aus, ist einwandfrei verarbeitet und eignet sich dank kompakter Abmessungen und seinem geringen Gewicht hervorragend als mobiler Begleiter. Mit der Touch-Tastatur und der Notizblockfunktion geht Lenovo einen neuen Weg und...