Testseek.fr ont rassemblé 141 examens experts du Kingston M.2 2280 HyperX Predator Series PCIe et l'estimation moyenne est 86%. Faites descendre l'écran et voyez les toutes les revues pour Kingston M.2 2280 HyperX Predator Series PCIe.
May 2015
(86%)
141 Avis
Note moyenne issue des avis d’experts sur ce produit.
Utilisateurs
(90%)
265 Avis
Note moyenne délivrée par les utilisateurs du produit.
Prestazioni al top, Versatilità di utilizzo, Qualità dei componenti, Acronis True Image HD in bundle
Mancanza di un software di gestione
Il form factor M.2 (NGFF) nasce con l'esigenza di avere a disposizione una maggiore larghezza di banda per il collegamento dei dispositivi di storage i quali, grazie alla incessante evoluzione della componentistica hardware, in particolare dei memory cont...
Publié: 2015-11-06, Auteur: Willem , review by: tweakers.net
Zeer snel, Zowel m2- als pcie-uitvoering
Duur
De Predator is een razendsnelle ssd, maar moet zijn meerdere erkennen in moderne nvme-drives. Toch is hij juist duurder dan dergelijke drives; de 950 Pro is goedkoper én sneller. Met dergelijke nvme-drives ben je beter voorbereid op de toekomst, mits je...
Extrait: Iets later dan verwacht is de eerste generatie native PCI-Express SSD's het afgelopen jaar in de markt gearriveerd. In elk geval een aantal hiervan lost alle beloftes van de snellere interface in. Wij testten de modellen van Plextor, Kingston, Samsung e...
De PCI-Express SSD revolutie is nu echt begonnen en dat kunnen we enkel toejuichen. De Kingston HyperX Predator is één van de eerste, zo niet dé eerste PCI-Express x4 gebaseerde M.2 SSD die je netjes in een doosje in retail kunt kopen. Laten we hopen da...
Publié: 2016-11-03, Auteur: Marius , review by: Chip.de
Flotte Datenraten
Niedrige IOPS beim Schreiben, Mäßige Zugriffszeiten, Zu teuer
Die Kingston HyperX Predator bietet effektiv 447,1 GByte Speicherplatz. Im Test kann die PCIe-SSD mit guten Transferraten beim Lesen (1.400 MByte/s) und beim Schreiben (1.000 MByte/s) punkten. Die Zugriffszeiten fallen hingegen relativ hoch aus und die IO...
Cet avis était-il utile?
(81%)
Publié: 2016-04-23, Auteur: Patrick , review by: hardware-mag.de
Sehr gute Performance in allen Bereichen, Sehr guter Lieferumfang (Acronis True Image HD und verschiedene Halterungen), Hohe Haltbarkeit (TBW)
Hoher Preis (pro Gigabyte), Kein NVMe, AES oder DEVSLP
Leistungsmäßig konnte uns die HyperX Predator SSD-Familie aus dem Hause Kingston absolut überzeugen und in unseren Rankings (System/Daten) jeweils den zweiten Platz belegen – schneller war nur noch Intels SSD 750 Familie, die als PCIe 3.0 adaptiertes Driv...
Publié: 2016-04-22, Auteur: Manuel , review by: com-magazin.de
Testergebnisse im Detail, Wie sich die getesteten PCIeSSDs im Detail geschlagen haben, erfahren Sie in folgenden Beiträgen, Intel SSD 750, Kingston HyperX Predator, Plextor M6e Black Edition, OCZ RevoDrive 350, Testergebnisse im Detail, Wie sich die gete
Publié: 2016-04-19, Auteur: Manuel , review by: com-magazin.de
Extrait: Die PCIe-SSD HyperX Predator von Kingston punktet mit guter Leistung und Ausstattung. Leider verzichtet der Hersteller auf einen Kühlkörper und gibt nur drei Jahre Garantie.Kingston schickt mit der PCIe-SSD HyperX Predator ein Leistungs-Schwergewicht an d...
Kingston schickt mit der HyperX Predator SSD eine durchaus interessante Speicher-Lösung in den Markt. Dank der m.2-Schnittstelle und der PCI-Express-Adapterkarte erreicht der Speicher hohe Transferraten, die mit einer konventionellen SATA-Lösung nicht rea...
Die Geschwindigkeit der Kingston HyperX Predator kann sich durchaus sehen lassen. Sequentiell schreibend und lesend liefert sie locker die doppelte Übertragungsrate von SATA SSDs. Auch im effektiven Einsatz zeigt sie einen Sprung in der Performance gegenü...