Testseek.fr ont rassemblé 212 examens experts du Intel Core i3 7350K 4.2GHz Socket 1151 et l'estimation moyenne est 73%. Faites descendre l'écran et voyez les toutes les revues pour Intel Core i3 7350K 4.2GHz Socket 1151.
February 2017
(73%)
212 Avis
Note moyenne issue des avis d’experts sur ce produit.
Utilisateurs
(89%)
1190 Avis
Note moyenne délivrée par les utilisateurs du produit.
730100212
Les éditeurs ont aimé
Performances en jeux
Performances sur les tâches légères
Les joies de l'overclocking sur un i3
Consommation contenue
Overclocking
Consommation
Bonne performances
Les éditeurs n'ont pas aimé
Prix pour un dual core
Prix par rapport à un Core i "basique"
Un grand merci à Intel qui m'a permis de faire ce test
Où trouver le Intel Core i K?
BMSRRX is not a valid value for ItemId. Please change this value and retry your request
ConclusieWelke processor nu de meeste bang voor je buck biedt, varieert per prijspunt. Wie een heel klein budget heeft, kan naar onze mening het beste een Intel Pentium G4560 proberen te vinden, wat gezien de beschikbaarheid een minder grote uitdaging is...
Publié: 2017-04-02, Auteur: Tomas , review by: hardware.info
Het is zonder meer opmerkelijk dat Intel met zijn traditie breekt en nu ook een overklokbare Core i3-processor op de markt brengt, naast de K-modellen in de duurdere i5- en i7-series. Het is daarmee direct de goedkoopste CPU van Intel met die feature, w...
Publié: 2016-12-16, Auteur: Tomas , review by: hardware.info
ConclusieWelke processor nu de meeste bang voor je buck biedt, varieert per prijspunt. Wie een heel klein budget heeft, kan naar onze mening het beste een Intel Pentium G4560 proberen te vinden, wat gezien de beschikbaarheid een minder grote uitdaging is...
Publié: 2019-02-03, Auteur: Christoph , review by: computerbild.de
Extrait: Bei neuen Spitzenmodellen reicht oft nur Geduld, um das Smartphone unter 500 Euro zu bekommen.2018 erklommen die Preise für Top-Smartphones neue Regionen. Das auffälligste Beispiel liefert Apple: Das günstigste aktuelle iPhone beginnt bei 849 Euro...
Mit gleich 32 beziehungsweise 18 Rechenkernen und stolzen Preisen von 1.800 Euro teilen sich AMDs Threadripper Ryzen 2990WX und Intels Core i9-7980XE den COMPUTER BILD-Testsieg. Damit kommen sie aber nur für Enthusiasten mit dickem Geldbeutel infrage...
Mit gleich 32 beziehungsweise 18 Rechenkernen und stolzen Preisen von 1.800 Euro teilen sich AMDs Threadripper Ryzen 2990WX und Intels Core i9-7980XE den COMPUTER BILD-Testsieg. Damit kommen sie aber nur für Enthusiasten mit dickem Geldbeutel infrage. Ein...
Publié: 2017-11-20, Auteur: Igor , review by: tomshw.de
Die schlechte Nachricht vorab: DIE beste CPU gibt es als Allgemeinaussage so eigentlich nicht, wenn man alle Facetten wie Anwendungszweck, tatsächlich benötigte Performance, Gesamtkonzeption des PCs und das eigene Budget mit einbezieht. Die für einen und...
sehr ausgewogene Performance, sehr gute Multi-Thread Performance, vier "echte" Kernen, gutes Preis/Leistungsverhältnis, insgesamt attraktiver Preis der Plattform, Boxed-Version inklusive Kühler
Single Thread-Performance, im Vergleich zum i3 keine integrierte Grafikeinheit
In Anwendungen hat der Ryzen 3 1300X den Intel Core i3 7350K gut im Griff. Dabei zeigen sich allerdings je nach Benchmark unterschiedliche Leistungen. Sobald es mehr in den Single Thread Bereich geht, steht der i3 mit seinem deutlich höheren Takt etwas be...
Extrait: AMD versus Intel - so spannend war es schon lange nicht mehr bei den Desktop-Prozessoren. Wir haben die wichtigsten Modelle der aktuellen CPU-Generationen AMD Ryzen und Intel Kaby Lake sowie das Flaggschiff Core i7-6950X im großen Vergleichs-Test.Jahrelan...
Der Intel Core i3-7350K ist wohl einer der schnellsten Zwei-Kern-Prozessoren, die es aktuell auf dem Markt gibt. Die hohe Taktrate von 4,2 GHz macht sich vor allem in Spielen durchaus durchweg positiv bemerkbar Gaming in...