Testseek.fr ont rassemblé 220 examens experts du AMD Ryzen Threadripper 1950X 3.4GHz Socket TR4 et l'estimation moyenne est 88%. Faites descendre l'écran et voyez les toutes les revues pour AMD Ryzen Threadripper 1950X 3.4GHz Socket TR4.
August 2017
(88%)
220 Avis
Note moyenne issue des avis d’experts sur ce produit.
Utilisateurs
(60%)
2 Avis
Note moyenne délivrée par les utilisateurs du produit.
880100220
Les éditeurs ont aimé
Performances en rendu 3D
Performances en encodage vidéo
Performances élevées du fait de la présence de 16 cœurs
Les éditeurs n'ont pas aimé
Performances dans les jeux
Performances légèrement en retrait lorsque le système mémoire est mis à rude contribution
ConclusieWelke processor nu de meeste bang voor je buck biedt, varieert per prijspunt. Wie een heel klein budget heeft, kan naar onze mening het beste een Intel Pentium G4560 proberen te vinden, wat gezien de beschikbaarheid een minder grote uitdaging is...
ConclusieMission accomplished AMD! Door de bank genomen mogen we concluderen dat voor workloads waar high-end desktop systemen écht voor bedoeld zijn, AMD na ruim 10 jaar eindelijk weer kan claimen de snelste processor ter wereld te hebben. De circa € 100...
Publié: 2016-12-16, Auteur: Tomas , review by: hardware.info
ConclusieWelke processor nu de meeste bang voor je buck biedt, varieert per prijspunt. Wie een heel klein budget heeft, kan naar onze mening het beste een Intel Pentium G4560 proberen te vinden, wat gezien de beschikbaarheid een minder grote uitdaging is...
Extrait: Maxon hat den beliebten weil kostenlosen und einfach zu handhabenden CPU-Benchmark Cinebench neu aufgelegt. Sechs Jahre nach Cinebench R15 folgt Cinebench R20 mit neuer Engine und neuer Projektdatei...
Extrait: tl;dr: Maxon hat den beliebten weil kostenlosen und einfach zu handhabenden CPU-Benchmark Cinebench neu aufgelegt. Sechs Jahre nach Cinebench R15 folgt Cinebench R20 mit neuer Engine und neuer Projektdatei. ComputerBase hat eigene Benchmarks erstellt und...
Publié: 2019-02-03, Auteur: Christoph , review by: computerbild.de
Extrait: Bei neuen Spitzenmodellen reicht oft nur Geduld, um das Smartphone unter 500 Euro zu bekommen.2018 erklommen die Preise für Top-Smartphones neue Regionen. Das auffälligste Beispiel liefert Apple: Das günstigste aktuelle iPhone beginnt bei 849 Euro...
Intel Basin Falls Refresh im HEDT-SegmentDer Basin Falls Refresh als Plattform-Update widmet sich mit dem Skylake-X Refresh den Core-X-Prozessoren, deren Namensgeber im Juni 2017 die Skylake-X-Familie war. Sie sind nach wie vor im Sockel R4 alias LGA 2066...
Mit gleich 32 beziehungsweise 18 Rechenkernen und stolzen Preisen von 1.800 Euro teilen sich AMDs Threadripper Ryzen 2990WX und Intels Core i9-7980XE den COMPUTER BILD-Testsieg. Damit kommen sie aber nur für Enthusiasten mit dickem Geldbeutel infrage...
Mit gleich 32 beziehungsweise 18 Rechenkernen und stolzen Preisen von 1.800 Euro teilen sich AMDs Threadripper Ryzen 2990WX und Intels Core i9-7980XE den COMPUTER BILD-Testsieg. Damit kommen sie aber nur für Enthusiasten mit dickem Geldbeutel infrage. Ein...
AMD und Intel sprechen in Bezug auf die TDP mittlerweile inhaltlich mehr oder weniger dieselbe Sprache: Beide beziehen sich auf den vom Kühlsystem abzuführenden Verbrauch bei einer spezifizierten Leistung, die allerdings nur bei Intel halbwegs greifbar is...