Testseek.fr ont rassemblé 64 examens experts du AMD FX-8320E 3.2GHz Socket AM3 Plus et l'estimation moyenne est 82%. Faites descendre l'écran et voyez les toutes les revues pour AMD FX-8320E 3.2GHz Socket AM3 Plus.
March 2015
(82%)
64 Avis
Note moyenne issue des avis d’experts sur ce produit.
Utilisateurs
(94%)
44 Avis
Note moyenne délivrée par les utilisateurs du produit.
Extrait: Dat Intel de snelste processors maakt, is anno 2015 een open deur. Maar heeft het ook de beste processor wanneer je 50, 100 of 150 euro wilt uitgeven? Om die vraag te beantwoorden hebben wij bijna alle courante AMD en Intel desktopprocessors (57 stuks!)...
Publié: 2015-02-12, Auteur: Tomas , review by: hardware.info
Als je de specificaties naast elkaar legt, lijkt de AMD FX-8320E een uitmuntende keuze: je krijgt acht cores tegenover twee rekenkernen bij Intel en het cachegeheugen is ook nog eens groter. De benchmarks nuanceren dat verhaal: in goed multi-threaded be...
Nicht ganz im Zeitplan, doch letztlich final, bringt Intel die Prozessoren in 14-nm-Technik auf den Weg. Dabei darf Generation 5 der Core-Familie als Pflichtdarbietung betrachtet werden, und Generation 6 soll letzten Endes die Kür darstellen.Blickt man...
Extrait: In Sachen Videobearbeitung kommen Handbrake als auch MainConcept zum Einsatz, die verschiedene Codecs mit unterschiedlichen Qualitätseinstellungen verwenden. Quelldatei ist stets ein 380 MByte großes HD-Video. Während bisher vorwiegend Software zum Einsatz kam, die keinen Gebrauch von mehreren Kernen gemacht hat, sind MainConcept und Handbrake zwei Paradebeispiele für Parallelisierung...
Nicht ganz im Zeitplan, doch letztlich final, bringt Intel die Prozessoren in 14-nm-Technik auf den Weg. Dabei darf Generation 5 der Core-Familie als Pflichtdarbietung betrachtet werden, und Generation 6 soll letzten Endes die Kür darstellen.Blickt man au...
AMDs FX Serie hat mit den beiden E Modellen (FX 8320E und FX 8370E) die Leistungsaufnahme gedrückt und die Effizienz auf ein höheres Niveau gehoben. Das Mittel zum Zweck ist die Senkung des Basistaktes und ein wohl dosierter Turbo Modus. Speziell der heut...
Publié: 2015-02-18, Auteur: Lars , review by: hartware.de
AMD hat es mit dem FX-8320E geschafft, die Effizienz der „Vishera“ Familie zu verbessen, das kann man auf jeden Fall festhalten. Der Stromverbrauch ließ sich im Desktop-Betreib (Idle) um rund 11 % und unter Last um respektive 15 % senken. Dies sind durc...
Mit dem FX-8370E und dem FX-8320E hat AMD seine Mittelklasse-Desktop-Prozessoren deutlich in der Leistungsaufnahme reduzieren können. Die Klasse lautet nun nicht weiter auf unzeitgemäße 125 Watt, sondern auf 95 Watt. Dieses Ziel hat AMD durch einen etwas...
Cet avis était-il utile?
-
Publié: 2015-01-19, Auteur: Markus , review by: technic3d.com
Der AMD FX-8320E hinterlässt einen etwas unentschlossen Eindruck. Nach wie vor setzt AMD bei seiner FX Serie auf Basis des AM3+ Sockels auf die inzwischen etwas betagte Piledriver Architektur, die APUs mit integrierter Grafikeinheit erreichen wohlgemerkt ...
Publié: 2015-01-03, Auteur: Andreas , review by: hardwareluxx.de
Ausreichend hohe Leistung, Deutlich sparsamer als andere FX-Modelle, Günstiger Preis
Vergleichsweise hohe Leistungsaufnahme, Preis-Leistungs-Verhältnis
Mit dem AMD FX-8320e konnte AMD die Effizienz seiner aktuellen "Vishera"-Prozessoren deutlich verbessern. Erkauft wird dieses Ergebnis allerdings durch stark reduzierte Taktraten. Das spiegelt sich natürlich in der Performance wider, denn mit den aktuel...