Testseek.fr ont rassemblé 269 examens experts du AMD Ryzen 7 2700 3.2GHz Socket AM4 et l'estimation moyenne est 82%. Faites descendre l'écran et voyez les toutes les revues pour AMD Ryzen 7 2700 3.2GHz Socket AM4.
May 2018
(82%)
269 Avis
Note moyenne issue des avis d’experts sur ce produit.
Utilisateurs
-
0 Avis
Note moyenne délivrée par les utilisateurs du produit.
820100269
Les éditeurs ont aimé
Optimisations cache/mémoire intéressantes
Compatibilité officielle avec RAM 2933 MHz
Gains en IPC face au 1700
Consommation en idle/jeu très faible
Consommation full-burn qui n'augmente pas face au 1700
Gains prononcés en applicatif et jeu face au
Performances équilibrées dans tous les domaines
Très bonnes performances sur des applications lourdes
Nog altijd uitstekende prestaties, vooral multi-threaded, dankzij 8 cores en 16 threads, Veel en veel zuiniger dan zijn 2700X broer, zelfs zuiniger dan de 2600X en 2600; praktisch ongeevenaard multi-threaded efficientie, Overclockpotentieel op basis van n
2700X is slechts 30 euro duurder, een stuk sneller, en voorzien van een luxere processorkoeler. Dit maakt deze 2700 vooral interessant wanneer het lagere verbruik echt cruciaal is, Overclockpotentieel positief, maar geen garantie dat je hiermee een goedko
We nemen de stelling aan dat als je dit leest je vermoedelijk niet geheel onder een steen hebt geleefd en weet wat de positie van de AMD Ryzen 7 2700X in de markt is: veel cores, veel threads, kan alles, en moet enkel in systemen die puur voor gaming zijn...
Publié: 2018-05-21, Auteur: Sebastian , review by: notebookcheck.nl
Extrait: De nieuwe Ryzen-processors bezorgen AMD een degelijke boost. Dit komt vooral ten goede van de eindgebruikers, aangezien concurrentie gezond is in een economie. De twee Ryzen-chips zonder de 'X' in hun naam zouden vooral energie-efficiënt moeten zijn. Lees...
Publié: 2019-04-17, Auteur: Patrick , review by: hardware-mag.de
Gute Performance in Anwendungen, SensMI-Technologie, Gute Performance in Anwendungen, Hohe Energieeffizienz, SensMI-Technologie, Ordentliche Preis/Leistung
Hohe Leistungsaufnahme unter Volllast
Die Vorteile durch den verbesserten Fertigungsprozess schlagen sich direkt in die SensMI-Technologie nieder, die ebenso aufpoliert wurde. Schon die ersten Ryzen-Prozessoren boten mit XFR (Extended Frequency Range) einen weiteren Turbo, der sich dann bemer...
Publié: 2019-02-03, Auteur: Christoph , review by: computerbild.de
Extrait: Bei neuen Spitzenmodellen reicht oft nur Geduld, um das Smartphone unter 500 Euro zu bekommen.2018 erklommen die Preise für Top-Smartphones neue Regionen. Das auffälligste Beispiel liefert Apple: Das günstigste aktuelle iPhone beginnt bei 849 Euro...
Intel Basin Falls Refresh im HEDT-SegmentDer Basin Falls Refresh als Plattform-Update widmet sich mit dem Skylake-X Refresh den Core-X-Prozessoren, deren Namensgeber im Juni 2017 die Skylake-X-Familie war. Sie sind nach wie vor im Sockel R4 alias LGA 2066...
Mit gleich 32 beziehungsweise 18 Rechenkernen und stolzen Preisen von 1.800 Euro teilen sich AMDs Threadripper Ryzen 2990WX und Intels Core i9-7980XE den COMPUTER BILD-Testsieg. Damit kommen sie aber nur für Enthusiasten mit dickem Geldbeutel infrage...
Mit gleich 32 beziehungsweise 18 Rechenkernen und stolzen Preisen von 1.800 Euro teilen sich AMDs Threadripper Ryzen 2990WX und Intels Core i9-7980XE den COMPUTER BILD-Testsieg. Damit kommen sie aber nur für Enthusiasten mit dickem Geldbeutel infrage. Ein...
Hohe Taktfrequenz, Verbesserte Mikroarchitektur Zen+, Erweitertes Leistungsmanagement
Keine Grafikeinheit
Der AMD Ryzen 2700 kann mit Octacore-Power und der neuen, verbesserten Mikroarchitektur Zen+ in unserem Test überzeugen. Besonders anspruchsvolle Multitasking-Aufgaben liegen dem Prozessor. Überzeugend ist auch die vergleichsweise niedrige Leistungsaufnah...
AMDs Ryzen 2000-Prozessoren können gegenüber der ersten Generation an Leistung zulegen, was sich vor allem im direkten Vergleich mit dem Ryzen 7 2700 und seinem Vorgänger, dem Ryzen 7 1700, zeigt. Für Besitzer einer Ryzen 1000-CPU lohnt der Umstieg trotz...
acht Kerne, virtuelle Kernverdoppelung, hohe Spieleleistung, sehr hohe Anwendungsleistung, niedrige Leistungsaufnahme unter Last, niedrige Temperaturen unter Last, freier Multiplikator und hilfreiche Software für leichtes Übertakten
Zen-Architektur wird teils (noch) nicht optimal von Spielen und Anwendungen ausgelastet
Nils Raettig: Der Ryzen 7 2700 macht im Test einmal mehr deutlich, dass die neuen Ryzen-CPUs nicht einfach nur höher getaktete Ryzen-1000-Prozessoren sind. Denn obwohl er bei der sehr wichtigen Last auf allen acht Kernen um etwa 250 MHz niedriger taktet a...