Testseek.fr ont rassemblé 416 examens experts du AMD Ryzen 5 2400G 3.6GHz Socket AM4 et l'estimation moyenne est 84%. Faites descendre l'écran et voyez les toutes les revues pour AMD Ryzen 5 2400G 3.6GHz Socket AM4.
February 2018
(84%)
416 Avis
Note moyenne issue des avis d’experts sur ce produit.
Utilisateurs
(98%)
17 Avis
Note moyenne délivrée par les utilisateurs du produit.
840100416
Les éditeurs ont aimé
IGP
Polyvalence
Performance en applicatif
Consommation particulièrement bien maitrisé
Performances en encodage vidéo
Performances élevées dans l'absolu
Performances de l'iGPU
Adaptée pour le jeu en 720p
Les éditeurs n'ont pas aimé
Performance passable avec une CG dédiée
Performances légèrement en retrait lorsque le système mémoire est mis à rude contribution
Publié: 2018-11-10, Auteur: Andreas , review by: hardwareluxx.de
Extrait: Als draußen noch Temperaturen von fast 20 °C geherrscht haben und die Bäume in den schönsten Herbstfarben erstrahlten, haben sich die Hardwareluxx-Redakteure auf die Suche nach den besten und interessantesten Produkten der letzten Monate gemacht, denn eine Sache ist klar...
Publié: 2018-06-27, Auteur: Henrik , review by: hw-journal.de
Der erste Wurf von AMD eine Ryzen CPU mit einer integrierten GPU zu versehen, könnte man schon als sehr gelungen ansehen. Auch wenn die Bristol Ridge Proessoren in den meisten Fällen bereits eine potentere Grafikeinheit als die Intel-CPUs boten, so konnte...
Extrait: tl;dr: Wer die Vega-GPU in AMDs APU Raven Ridge wie Ryzen 5 2400G oder Ryzen 3 2200G übertaktet, kann die Leistung in Spielen teils deutlich erhöhen. Und RAM-OC bringt noch mehr FPS. Die Kombination aus CPU und GPU in einem Package spielt dann auf Augenhö...
Extrait: tl;dr: Ab dem Adrenalin 18.5.1 lassen sich auch Raven-Ridge-APUs mit den neuesten AMD-Adrenalin-Treibern betreiben. Im erneuten Test zeigen sich Ryzen 5 2400G und Ryzen 3 2200G im Durchschnitt über alle Benchmarks davon überraschend unbeeindruckt, insbeso...
Sehr ausgewogene CPU-Performance, Sehr gute IGP-Performance, ausreichend für oft 30 FPS@1080p, Seht gute 1080p-Performance in Moba-Games, Guter VGA-Treiber (=Standard Radeon-Treiber), Gutes Preis/Leistungsverhältnis, Insgesamt attraktiver Preis der Plattf
Benötigt eher schnelleren und damit teuren Speicher
Wenn es um die APUs von AMD geht, sind die Erwartungen an die Leistung interessanterweise immer sehr hoch wenn nicht sogar überzogen unrealistisch. Insbesondere was die Grafikleistung angeht erwarten oder sollte man besser sagen hoffen User oft, dass...
FazitAMDs langeträumter Traum von APUs geht nun durch Ryzen-Kerne und Vega-Grafik final in Erfüllung und zwar in der Form, dass leistungsfähige Prozessor-Kerne mit einer leistungsfähigen Grafikeinheit kombiniert, tatsächlich das Einsteigersegment günstig...
Publié: 2018-02-19, Auteur: Igor , review by: tomshw.de
Ja, der Umbau hat funktioniert und ja, das gute alte Flüssigmetall zeigt der pampigen Silikonitis mal wieder den ganz dicken Finger. Dumm nur, dass man es in dieser Ausprägung im Normalfall eher nicht brauchen wird. Der erzielbare Mehrwert hält sich in se...
AMD erweitert die Desktop-Ryzen-Familie mit der Einführung von zwei neuen Ablegern mit integrierter GPU: Ryzen 5 2400G und Ryzen 3 2200G. Die beiden Chips bieten im Großen und Ganzen eine ähnliche CPU-Leistung wie die Gegenstücke aus dem letzten Jahr, ver...