Testseek.fr ont rassemblé 172 examens experts du NVIDIA GeForce GTX 580 1.5GB GDDR5 PCIe et l'estimation moyenne est 85%. Faites descendre l'écran et voyez les toutes les revues pour NVIDIA GeForce GTX 580 1.5GB GDDR5 PCIe.
November 2010
(85%)
172 Avis
Note moyenne issue des avis d’experts sur ce produit.
Utilisateurs
-
0 Avis
Note moyenne délivrée par les utilisateurs du produit.
850100172
Les éditeurs ont aimé
Carte silencieuse (enfin! )
Gain de performances bien réel
Consommation contenue
L'architecture Fermi à son plein potentiel
Les problèmes de surchauffe réglés
Moins épaisse
Haute et bruyante
Performances dans les jeux
Dissipateur efficace et silencieux en 2D
Compatible DirectX 11
Fonctions 3D Vision et 3D Surround
Accélération des traitements dans les applications compatibles avec CUDA
Extrait: L'attesa è finita. NVIDIA commercializza in data odierna la nuova scheda di fascia alta a singolo processore grafico destinata a sostituire il modello GeForce GTX 480, sia nei listini che nel cuore, non per forza virato al verde, degli appassionati di ...
La GeForce GTX 580 è la capostipite di una nuova serie di schede video NVIDIA, che solo nei prossimi mesi sarà completata comprendo tutte le fasce di mercato. Le novità introdotte con la GPU GF110 sono puramente tecniche ma portano a sensibili vantagg...
Extrait: Wanneer we op Hardware.Info een nieuw type videokaart reviewen, vind je over het algemeen in de benchmarkgrafieken ook de resultaten van zoveel mogelijk andere kaarten uit de huidige generatie en de vorige generatie. Verder terug gaan we over het algem...
De nieuwe GeForce GTX 580 blijkt een kleine 20 procent sneller dan z'n voorloper, de geplaagde GeForce GTX 480. Die prestatiewinst had wellicht nog wel iets indrukwekkender gekund, het meest bijzondere van de nieuwe kaart is eigenlijk het geluidsniveau...
Wie viel Leistung lässt sich durch den Wechsel von einer älteren Ober- oder Mittelklasse-Grafikkarte auf eine neuere Ober- oder Mittelklasse-Grafikkarte von AMD und Nvidia gewinnen? Nach vier Artikeln zur isolierten Analyse der Kategorien der beiden Herst...
Publié: 2017-01-30, Auteur: Wolfgang , review by: computerbase.de
Mehr Leistung, gesunkene LeistungsaufnahmeNicht nur in der Mittelklasse, auch im High-End-Segment war die Energieeffizienz von Fermi miserabel: Sowohl im Desktop- als auch im Spielebetrieb benötigen sowohl die GeForce GTX 480 als auch die GeForce GTX 580...
Extrait: Live aus dem PCGH-Testlabor: GTA 5 PC ist das Top-Thema dieser Woche und natürlich stecken wir mitten im groß angelegten Techniktest des Rockstar-Blockbusters. Nachdem wir uns die Nacht um die Ohren schlugen, war eine geeignete Benchmarkszene schnell gefu...
Extrait: 55 Grafikkarten, 18 Spiele-Titel und vier GPGPU-Benchmarks – das sind die Eckdaten unseres heutigen Mega-Tests. Von einer betagten GeForce GTX 460 bis hin zu einer brandneuen GeForce GTX 760 findet sich praktisch alles in diesem Vergleich wieder und di...
Cet avis était-il utile?
-
Publié: 2013-04-30, Auteur: Igor , review by: tomshw.de
Auch wenn die Leistung der Karten beider Hersteller je nach Anwendungsgebiet und Anwendung extrem streut, kann man doch eine interessante Grundtendenz ausmachen. Ich möchte dies zunächst für jeden Hersteller einzeln erläutern und danach meine zwei Favorit...
Cet avis était-il utile?
-
Publié: 2013-02-16, Auteur: Wolfgang , review by: computerbase.de
Extrait: Zuletzt hatten wir unseren Grafikkarten-Testparcours im August letzten Jahres aktualisiert und dabei auch die Hardware gewechselt: So setzten wir von dort an auf Intels Ivy-Bridge-CPU, die nicht nur mehr Leistung bietet, sondern auch den neuen PCIe-3.0-St...