Testseek.fr ont rassemblé 27 examens experts du Xigmatek Utgard et l'estimation moyenne est 85%. Faites descendre l'écran et voyez les toutes les revues pour Xigmatek Utgard.
April 2010
(85%)
27 Avis
Note moyenne issue des avis d’experts sur ce produit.
Utilisateurs
-
0 Avis
Note moyenne délivrée par les utilisateurs du produit.
First things first. Let's remember we are looking at a case that costs £65, so we shouldnt expect much right? Well in the case of the Utgard you would be wrong. Very wrong. The features it carries are not unusual but to have this many and still keep the p...
Excelente presentación, Refrigeración de serie de sobra, Rehobus integrado en un panel frontal muy útil, Espacio interno más que suficiente
Podría incluir sensores de temperatura,
Nuevo modelo que, en realidad, no nos aporta nada que no tuviera ya la Asgard. Cambia el diseño externo respecto a la Asgard, haciéndose más simple y sobrio, si bien se conserva la combinación de colores y algunos de los elementos del interior. Buena d...
Insgesamt hinterlässt der Xigmatek Utgard Midi Tower black Mesh einen guten Eindruck. Das Gehäuse ist sauber und solide verarbeitet, bietet reichlich Platz und zahlreiche Möglichkeiten zur Erweiterung und zum Modding. Der Preis von 69,90 € geht für ein...
Nach dem sehr überzeugenden Einstand mit dem Midgard und dem ebenfalls allgemein positiv aufgenommenen Asgard im untersten Preissegment folgte mit dem Utgard Xigmateks dritter Streich – und auch dieses Gehäuse hinterlässt einen positiven Gesamteindru...
Midgard, Asgard, Utgard - alles gut?Mit dem Utgard präsentiert Xigmatek einen soliden Miditower, der durch diverse Ideen weiter entwickelt wurden. So gefallen die große Öffnung hinter der CPU, bei der nun auch AMD Besitzer endlich freien Zugriff auf di...
Verarbeitung, Design, leise Lüfter inkl. Fansteuerung, Ablagefläche im Gehäusedeckel
kein Support für SSDLaufwerke, HDDKäfig lässt sich nicht mehr entfernen, wenn das Mainboard eingebaut ist, keine Festplattenentkopplung
Der Xigmatek Utgard Midi Tower kann durch seine Verarbeitung und sein Design punkten. Auch die leisen Lüfter mit Fansteuerung konnten überzeugen. Als Feature z.B. für die Lan-Party ist die Ablagefläche im Gehäusedeckel sehr praktisch. Leider gab es kle...
Utgard, der Neue aus dem Hause Xigmatek, kann sich ruhig neben seinen Bruder Mitgard stellen. In allen Belangen hält er mit und übertrifft den Funktionsumfang sowie die Art der Schnellmontageelemente. Etwas Schwäche zeigt er bei voller Umdrehungsgesch...
stimmiges Design, umfangreiches I/OPanel, drei vorinstallierte, Silenttaugliche Lüfter, zwei Lüftersteuerungen, leicht zu entnehmender Staubfilter am Netzteilschacht, Einbaumöglichkeit für Wärmetauscher, gute Verarbeitung
umständliche Festplattenmontage, Schnellverschlüsse an Kartenslots unausgereift
Das Xigmatek Utgard ist ein zweischneidiges Schwert. Einerseits bekommt der Käufer für knapp 80 Euro einen geräumigen Midi-Tower mit guter Verarbeitung und umfangreicher Ausstattung. Vier vorinstallierte Lüfter, zwei getrennte Lüftersteuerungen, vier ...
Xigmatek hat mit dem Utgard Gehäuse ein solides Grundpaket geliefert welches an die Erfolge der Vorgänger anknüpfen kann. Sowohl die Verarbeitung und das Design als auch die Funktionalität können größtenteils überzeugen. Kritikpunkt sind die leider et...
schöner und ansehnlicher Karton, Lieferumfang ist ausreichend, sehr gute Verarbeitung, sehr viel Platz, eine menge vorinstallierter Lüfter, viel werkzeuglose Montage, Platz für einen Radiator in der Decke, Dämmmatte zwischen Net...
Anschlusskabel für Mainboard zu bunt, Anschlusskabel der Lüfter zu bunt
Mit dem Midgard konnte Xigmatek schon einen großen Erfolg feiern und auch das Utgard scheint sich hervorragend in diesen einzureihen. Es bietet eine menge Platz für Hardware und Lüfter und ist gleich in 3 verschiedenen Varianten zu bekommen...