Testseek.fr ont rassemblé 15 examens experts du DeepCool Macube 310 et l'estimation moyenne est 87%. Faites descendre l'écran et voyez les toutes les revues pour DeepCool Macube 310.
(87%)
15 Avis
Note moyenne issue des avis d’experts sur ce produit.
Utilisateurs
-
0 Avis
Note moyenne délivrée par les utilisateurs du produit.
Pour ceux qui n'aiment pas l'abondance de verre trempé que peut afficher unMatrexx 70, DeepCool propose une alternative avec ce Macube 310P.Le boitier garde cet aspect monolithique tout en présentant un style minimaliste avec ses parois en acier plein et...
Sleek styling, Magnetic side panels, GPU support bracket, Decent cable management, Four-way PWM fan hub
Top fan rails not offset, 3.5in drive cage not fully removable, Basic single 120mm exhaust, Lacks USB Type-C
Deepcool's Macube 310P is a sleek addition to the Gamer Storm range and an interesting alternative to NZXT's popular H510.Adopting a similar aesthetic, Macube 310P is easy on the eye and offers a selection of value adds that enhance its appeal at the...
Publié: 2020-03-24, Auteur: Krzysztof , review by: guru3d.com
The Deepcool Macube 310P is an average-sized chassis. You get a classic look here, with a single tempered glass panel (magnetic), and no RGB. Unfortunately, only one 120 mm fan is provided (3-pin) and you can see the influence of it when looking at the te...
Excellent build quality all around, Sleek, straight steel panels, Cool vents in top panel, Green USB 3.0 ports a fun touch, Clean side panels held in place by magnets, Functional GPU support included, Fan PCB to allow for a higher number of fans, perfect
Stronger magnets for the side panels would be beneficial, Thumb screws for the motherboard expansion and HDD cages could have been a nice touch, Some area of the interior could be utilized for storage, pump mount, etc, quite easily
result] [price]The Gamer Storm Macube 310P sells for US$80 excl. taxes, while the Macube 310 (non-P) goes for US$70 before taxes. [/price] [plus] Excellent build quality all around Sleek, straight steel panels Cool vents in top panel Green USB 3.0 ports...
Extrait: Gamerstorm, may not be a brand you are intimately familiar with, and this is for a good reason. For a long while, Gamerstorm was a series under the Deepcool name, which denoted their gamer-focused products. Now, Deepcool has split off Gamerstorm as a divi...
Siamo giunti alla fine della nostra recensione, il Gamer Storm Macube 310 è un case dalle caratteristiche decisamente interessanti, con un ottimo rapporto prezzo prestazione, su Amazon americano infatti lo troviamo a circa 53 dollari che considerata la qu...
Publié: 2020-07-28, Auteur: Andreas , review by: pcmasters.de
Mit dem Gamer Storm Macube 310 WH schickt DeepCool ein durchaus spannendes und vielseitiges PC-Gehäuse ins Rennen. Der Midi-Tower nimmt moderne Komponenten mit geringer Einschränkung auf. Der Zusammenbau eines Systems in das Macube 310 WH geht ziemlich sc...
Publié: 2020-02-04, Auteur: Christian , review by: hartware.de
Seitenteil aus Echtglas, Sehr bequeme Öffnung der Seitenteile, Besserer Airflow als beim Macube 550, Halterung für schwere und lange Grafikkarten, LüfterHub für bis zu vier Lüfter (keine Lüftersteuerung), Anschlüsse im Top (Audio, 2x USB 3.0)
Keine Festplattenentkopplung, Festplattenkäfig nicht flexibel, Kein Radiator im Top verbaubar
Das Deepcool Gamer Storm Macube 310P sehen wir nicht als Nachfolger vom Macube 550, beide Gehäusevarianten können nebeneinander existieren. Für das Macube 310P spricht der bessere Airflow und der günstigere Preis, das Macube 550 ist dagegen deutlich flex...
Wir sind mit dem Deepcool Macube 310P im Custom Loop natürlich „leicht“ über die Stränge geschlagen, konnten so jedoch ein paar zusätzliche Möglichkeiten aufzeigen und ein Ecken und Kanten entdecken, die sonst vielleicht nicht aufgefallen wären.Gut gefall...
Preis, Sehr gute Oberflächenverarbeitung, Kabelmanagement mit genügend Öffnungen und Halterungen, Design, Clevere Scheibenhalterung durch Magnete,
Front Airflow schlecht durch fehlende Perforierung der Front, Material gibt teilweise an den Montageflächen für die Lüfter nach, Radiator nicht im Deckel möglich
Das Deepcool MACUBE 310P hinterlässt durch seine Preisgestaltung von 55 Euro einen gemischten Eindruck. Die Verarbeitung liegt im oberen Drittel, während die inneren Werte überzeugen. Durch den eingeschränkten Airflow der Front, welcher sich doch deutlich...